Japan
Japan - jap. Karate Stichwörter
Beitragsseiten |
---|
Japan |
All Japan Kyokushin Union |
Japan Kyokushin |
jap. Karate Stichwörter |
Dein Tierkreiszeichen |
Alle Seiten |
JAPANISCHE STICHWÖRTER
FÜR KARATEKAS
A
Ashi Fuß
Ashibarai Fußfeger
Atama Kopf
Aka Rot
Agone Wettkampf
Ago Kinn
Ansha Großzügigkeit, Großmut
B
Baka Idiot
Ban Abend
Barai Fegen
Bo Stange
Bokken Holzschwert
Budo Kampfkünste im modernen Japan
Bushi Krieger,Ritter,Samurai
Bushido Weg des Kriegers, Kodex der Samurai-Ehre
C
Chodo Genau
Cohai Anfänger
Chui Verwarnung
Chudan mittlere Stufe
Chugi Hingabe, Loyalität
Chikara Kraft
Chi Lebenskraft, ursprünglicher Geist, den Atem, die Luft
Cho wa Harmonie
Cho wa suru Harmonie in einer Gruppe ( KATA)
D
Dan Grad der Meisterschaft
Dai Sensei Großer Meister, Ehrenanrede für Meister im hohen Alter
Dachi Fußstellung
Deshi Schüler, Lernender
Domo Danke
Do Weg
Dojo Ort der Wegübung
Domo arigato Vielen Dank
Dotai Rumpf
Doyoobi Samstag
Dora Schwerer Gong
E
Eri Kragen
F
Fuji Heilig, ewig
Fundoshi Lendenschurz aus weißen Stoffband
G
Gaijin Fremde, Ausländer
Gambatte durchhalten
Gyaku umgekehrt
Genki Wie geht’s
Gedan untere Stufe
Geta Holzschuhe
Goshi Hüfte
Giri Ehre, Verpflichtung, Pflichterfüllung
Gi Anzug
Gusoku Schuppenpanzer der Samurai
Getsuyoobi Montag
Gei Kunst
Geri Fusstritt
Go Kraft, Gewalt
H
Hyung Yee Choi Name von Sosai Oyama ( Südwest Korea )
Haramotoki Freund von Sosai und Caligraph,zeichnete das Symbol Kyokushinkai“
Hai Ja
Hinomaru Sonnenscheibe ( Japanflagge )
Hara Bauch, Sitz der Seele, beim Harakiri wird mit dem Tanto
WIRD DER BAUCH GEÖFFNET UM DIE REINE SEELE FREIZULEGEN
Haisoku Spann
Hajime Anfangen
Hara Zentrum des Bauches, hier sitzt die Seele des Menschens
Hachimaki Traditionelles Stirnband zur Schleife gebunden
Hai Ja
Hetaka ungeschickt
Heian Ruhe und Sicherheit
Hidari Links
Hiraken Flache Faust
Hiji Ellenbogen
Hinin Bettler, Landstreicher
Hissatsu Töten mit einem Hieb
Hitai Stirn
Hikiwaki Unentschieden
Hiji Knie
Hana Nase
Hiza Knie
Hizageri die Basic aller guten Kicks
Hoshi Stern
Ho Lehre
Hoi Hallo
I
Iye Nein
Ibuki Atemmethode
Iemoto Oberhaupt einer Schule ( Dojo )
Ie Haus
J
Ja ne Tschüss
Jo Keule, Küppel
Jodan obere Stufe
Ju Flexibilität, Nachgiebigkeit
Juu go 15
Juu nachi 18
Juu ku 19
Juu ichi 11
Juu ni 12
Juu ruku 16
Jime Würgen
Jingi Sittlichkeit, Menschenfreundlichkeit, Bescheidenheit
K
Kai Schule, Gruppe, Verbinden, Zusammentreffen
Kaido Grosse Straße, Reisestrecke
Kamae Stand, Position
Kama Sichel
Katsu Leben
Kamikaze Götterwind, großer Taifun von 1281
Kanji Jap. Schriftzeichen
Kata Schattenkampf, Schulter
Kara Leer
Kao Gesicht
Kasumi Schläfe
Kamaete Technik ausführen
Kamiza Sitz der Götter
Kancho Herr des Hauses, Vorsitzender
Kansetzu Gelenk
Keiko Training
Keisetsu Erklären
Kiai Schrei, Spitze (Höhepunkt) der aktiven Technik
Kihon Grundschule
Ki Energie, Geist
Kime Zielstrebigkeit, Brennpunkt der Energie,schockartiges Einrasten ( im Karate )
Kimono Jap. Kleidung
Kiri Schneiden, Öffnen
Kikai Meer der Energie
Kohai Schüler….folgt den Anweisungen des Sensei
Koshi Fußballen
Koken Kranichkopf
Kakato Ferse
Kokoro Herz, Seele, Wesen und Geist, Mentalität
Kokyu Atem, Atemkraft
Konban wa Guten Abend
Konnichi wa Guten Tag
Konnichi wa ojousan Hallo schöne Frau
Koshi Hüfte
Kote Handgelenk
Kubi Hals
Kogaku shin Halte deinen Geist zum Lernen offen
Kumite Kampfschule
Kumiuchi Block beim Karate
Kurai Schwarz
Kyu Grad oder Zahl 9
Kyoku Endgültig, höchst, vollendet
Kayoobi Dienstag
M
Maai Distanz, Berechnung von Zeit und Raum im Zweikampf
Mae Vorn, vorwärts
Maegeri Vorwärtsschlag mit dem Bein
Matane Bis bald oder See ya = moderne Bezeichnug des Abschieds
Mawate Wendung
Makiwara Schlagpfosten
Me Auge
Meiyo Ehre und Ruhm
Michi Weg, Do
Mimi Ohr
Migi Rechts
Momo Schenkel
Mokuso Meditation
Morote mit beiden Händen
Mune Brust
Mushin Kaltblütigkeit
Musun Geist, Verstand
N
Naore Zurück zum Ausgang
Nakayubi Mittelfinger
Neko Katze
Ni juu 20
Nippon Bezeichnung für Japan
Ninyo Demut, Menschlichkeit
Nodo Kehle
Nogare Atemmethode
Nukite Fingerstoss
O
Obi Gürtel
Ohayou gozaimas Guten Morgen
Oshiri Po, Hinterteil
Otogai Kinn
Oyayubi Daumen
OYAMA MASUTATSU „der seine Erfolge wie zu einem großen Berg Vermehrende“
Okami Wolf
Omote Positiv, Vorderseite, Energieausbreitung
Onna Frau
On Edelmut
Otagai ni rei Gruß, Verbeugung an den Mitübenden
O Kaeri Nasai Herzlich Willkommen
R
Randori Freies und kontinuierliches Arbeiten
Rei Verbeugung, Begrüßen
Ronin Samurai ohne Herren
Ryu Schule (alte Kampfkunstschule)
Ritsu rei Gruß im Stehen
S
Saisho Anfang
Samurai Jemand der dient
Saru Affe
Sai Dolch
Satori Erleuchtung, Leere, Zustand
Sayonara Auf Wiedersehen
Sambon Kumite drei Schritte Kampf
Sayu Seitwärts
Sake Reiswein
San Anrede nach dem Namen gesetzt
Sama Höflichkeitsanrede, Steigerung von San
Seishin Geist
Seiza Fersensitz, unbeweglich sitzen
Seiken Vorderfaust
Sempai Ranghöchster Schüler des Sensei
Sensei Lehrer, zeigt dem jungen Kohai den Weg
Senshi Kämpfer
Senosen Synchroner Gegenschlag
Senaka Rücken
Seppuku Aufschlitzen des Bauches, Selbstmord ( Hara Kiri )
Seiryuto Säbel
Shi 4 oder Kampfgeist
Shikiri Blickduell
Shin Wahrheit, Wirklichkeit
Shinzu Herz
Shinkei Nerv
Shichi 7
Shihan Großmeister
Shikko Gehen auf den Knien
Shinju Perle
Shintoismus Weg der Götter ( Religion der Japaner )
Shimosa Eingangsseite des Dojos
Shinzen Ort Gottes
Shomen Vordere Wand des Dojo
Shomen ni rei Gruß, Verbeugung dem Übergeordnetem als Gottheit
Oder sowohl dem anwesendem Meister
Shotei Handballen
Shoshinsha Anfänger
Sho Hohlmaß ( 1 Sho = 1,8 Liter )
Somi Abfall
Soto Außen
Sokuto Fußkante
Soji Reinigen des Dojo
Sosai Präsident
Sumimasen Entschuldigen Sie bitte
Suigetsu Solarplexus
Sihi Barmherzigkeit
Seigi Gerechtigkeit
T
Tai Körper
Tanren Kräftigung des Körpers
Tatami Übungsmatte
Tsuru Kranich
Tonfa Handgriff einer Handmühle, Waffe beim Karate
Tori Angreifer im Zweikampf
Tobi Sprung
Tameshiwari Kraftprobe, Bruchtest von Brettern, Steinen, Ziegel u. a.
Te Hand
Tettsui Eisenhammer
Teisoku Fußsohle
Tzuki Stoss
Tameshiwari Brechen
U
Ude Arm
Uchi innen
Uke Abwehr
Ura Entgegengesetzt, verkehrt
Ukemi Fall, Rolle
Uraken Faustrücken
Uwagi Jacke
W
Washide Adlerhand
Waza Technik
Y
Yame Aufhören, Stopp oder Ende
Yasume Ruhen
Yoi Achtung, Aufgepasst
Yoko Seite
Yubi Finger
Yo Koso Willkommen
Ying das Weibliche, die Erde, die Nachgiebigkeit
Yang das Männliche, der Himmel, die Stärke
Ying & Yang das vollendete Ganze, die Schöpfung
Z
Zanshin Wachsamkeit
Zazen Meditation im Sitzen
Zubon Hose
Zori Strohsandalen
Zokko Anfeuerung bei Passivität der Kämpfer