MACHI DOJO
Beitragsseiten |
---|
MACHI DOJO |
Das Taiko |
Alle Seiten |
SINCE 2003
Shihan Dietmar Danisch
&
Senpai Walter Georg Stippel

UNSER DOJO NAME
Sosai Mas. Oyama eröffnete 1955 in Tokyo ein Dojo in einem heruntergekommen Gebäude.
Von den etablierten jap. Karatemeistern wurde es Machi Dojo genannt, das bedeutet übersetzt;
Unbeachtet - Unbedeutend
Oyama Karate ( später erst in Kyokushin Karate umbenannt ) hatte zu jener Zeit keinen großen Stellenwert,
nur wenig Zulauf ( ca. 100 Schüler ), wurde in Japan nicht anerkannt.
Doch Sosai Mas. Oyama gab nicht auf und machte seinen Stil " KYOKUSHINKAI " weltweit bekannt.
Heute wird Kyokushin Karate in über 130 Ländern praktiziert
und gilt unter den Kampfkunst-Experten als der härteste Karate Stil der Welt.
KYOKUSHINKAI bedeutet;
KYOKU - höchstmöglich, maximal
SHIN - Geist, Wahrheit, Tatsächlichkeit
KAI - Vereinigung, Stilrichtung
KYOKUSHIN KARATE IST EIN HARTER WETTKAMPFSTIL MIT K.O. REGELN
UNSER VEREINSLOGO
In unserem Vereinsabzeichen steht der Stier im Vordergrund.
Mas. Oyama suchte das Absolute, das Größtmöglichste, das Endgültige.
Um diese Grenzen heraus zufinden und zu erlernen übte er den Kampf mit dem Stier.
1951 kämpfte er gegen einen 625 kg schweren Stier den er mit einem gezielten,
harten, ersten Tsuki, zwischen den Augen des Stieres ausführte.Der Stier verstarb
an den Folgen dieser perfekten Fausttechnik. Er kämpfte gegen weitere 55 Stiere,
der schwerste über 650 kg. 3 Stiere verstarben, den weiteren Tieren schlug er
zum Zeichen seines Sieges mit Shuto ein Horn ab.
KYOKUSHINKAI - die endgültige Wahrheit
